Swiss Classification AG
we rank and rate

Swiss Classification entwickelt und etabliert Bewertungs- und Qualitätssicherungssysteme sowie auf Partnerschaft basierende, einheitliche Geschäfts- und Vertriebssysteme unter einer gemeinsamen Marke.
Für die Vermarktung baut Swiss Classification führende digitale Buchungs- und Vertriebsplattformen auf. 

Unsere Kompetenzen

Systementwicklungen

Swiss Classification entwickelt unabhängige, transparente Rating- und Franchisesysteme und begleitet Sie bei der erfolgreichen Umsetzung.

Professionelle Auditprozesse

Swiss Classification entwickelt, etabliert und schult professionelle Auditverfahren, Methoden und Auditorenteams und erarbeitet interne Qualitätsmesssysteme, um Zertifizierungen vor Ort durchzuführen. Auditverfahren werden laufend verbessert, um langfristig und partnerschaftlich mit den Franchisenehmern zusammenzuarbeiten.

Franchisesysteme

Swiss Classification entwickelt und etabliert auf Partnerschaft basierende, einheitliche Geschäfts- und Vertriebssysteme unter einer gemeinsamen Marke und baut einheitliche, digitale Buchungs- und Vertriebsplattformen auf.

Durch ihre Bekanntheit identifizieren sich Konsumenten und Franchisenehmer mit der Marke. Diese ist eine wichtige Orientierungshilfe im meist unüberschaubaren Markt und steht für Sicherheit sowie Kompetenz. Das Gesamtsystem stärkt Ihre neue Marke transparent und unabhängig. Die Multiplikation einer Geschäftsidee, partnerschaftlich umgesetzt, garantiert nachhaltigen Erfolg für alle Akteure.

Sternesysteme, Zertifizierungen, Normenentwicklung

Branchenunabhängigkeit, Erfahrung und Unternehmergeist zeichnen Swiss Classification aus – eine solide Grundlage, um Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung eines neuen Rating-Systems zu begleiten.

Swiss Classification ist Ansprechpartner, wenn Sie für eine Branche oder einen Dienstleistungszweig klare und messbare Kriterien erarbeiten möchten. Mit nationaler und internationaler Erfahrung segmentiert Swiss Classification Märkte, trennt einfach von luxuriös und verhilft durch geschickte Marktpositionierung ganzen Branchen zu mehr Rentabilität.

Erfolgsgeschichten

Seit ihrer Gründung hat Swiss Classification für zahlreiche Branchen erfolgreich Bewertungs- und Qualitätssicherungssysteme erarbeitet und eingeführt.

Hotels

Hotelsterne: Weltweiter Siegeszug einer Schweizer Erfindung

Seit über 30 Jahren sind die Hotelsterne die Erfolgsgeschichte, um Unternehmen und Dienstleistungen transparent zu bewerten. Als Schweizer Erfindung traten sie den Siegeszug um die ganze Welt an und sind heute für Gäste nicht mehr wegzudenken, um sich einfach für ein passendes Hotel zu entscheiden.

Swiss-Classification-Firmengründer Luzius Kuchen war als Leiter der Schweizer Hotelklassifikation von 2007 bis 2012 für die gesamte Vergabe der begehrten Hotelsterne von hotelleriesuisse verantwortlich. Nach der nationalen Vereinheitlichung des Bewertungssystems entwickelte er neue Normen und Kriterien, die er innerhalb der rund 2’500 Schweizer Hotels erfolgreich einführte und schulte. In diesem neuen, unabhängigen Rating setzte er bewusst auf Gästebedürfnisse statt nur auf Infrastruktur-Kriterien. Einfach, nachvollziehbar und unternehmerisch für den Hotelier – klar, zuverlässig und richtungsweisend für den Gast.

Nach diesem Schweizer Vorbild wurde die Hotelstars Union gegründet, mit dem ursprünglichen Ziel, Hotelbewertungen im deutschsprachigen Raum zu harmonisieren.

Schnell wuchs das System aber über die Sprachgrenzen hinaus und sollte Hotelsterne schon bald europaweit vereinheitlichen und vergleichbar machen. Mit sieben Ländern begonnen, sind heute 20 Staaten in ganz Europa Mitglied. Die Hotelstars Union harmonisiert Hotelklassifizierungen mit gemeinsamen Kriterien und Verfahren, um für den Gast Transparenz und Sicherheit zu schaffen, stärkt aber auch das Ansehen und die Qualität der europäischen Hotellerie und ihrem Marketing.

Fitness

Fit auf allen Ebenen: Monopol dank schweizweiter Klassifikation für Fitnesscenter

Die Fitnessbranche ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und hat sich sehr stark, aber auch eigendynamisch entwickelt. Um für Kunden eine Orientierungshilfe zu schaffen, hat Swiss Classification eine transparente, nationale Sternezertifizierung für Fitnesscenter entwickelt und erfolgreich eingeführt.

Begleitend dazu etablierte und schulte Swiss Classification einen nationalen Auditorenpool mit internen Qualitätsmessgrössen und entwickelte professionelle Auditverfahren. Zudem betrieb das Unternehmen erfolgreich die Informations- und Marketingplattform Fitness-Guide.ch.

Mittlerweile haben alle Schweizer Krankenversicherungen das Sternesystem offiziell anerkannt und vergüten Kunden darauf basierend Präventionszahlungen für Fitness- und Kursabonnemente.

Das Modell der Sternezertifizierung wurde als Franchise- und Vertriebssystem von Swiss Classification mit den einzelnen Schweizer Fitness- und Gesundheitscentern umgesetzt. Swiss Classification übernahm damit das Marktmonopol und verkaufte das System anschliessend an den Schweizer Fitnessverband.

Blumenversand

Durch die Blume: Ausgesprochene Qualität

Für das Franchisemodell eines internationalen Blumenlieferanten entwickelte Swiss Classification ein internes Qualitätssicherungssystem. Rund 300 Niederlassungen erfüllen diese strengsten Qualitätsauflagen auf allen Stufen, führen die Kundenaufträge aus und versenden liebevolle Blumengrüsse.

Camping

Camping-Guide: Gästebewertungen statt nur Infrastruktursterne

Fünf Sterne sind das Maximum der schweizweit einheitlichen Camping-Klassifikation, die das Angebot von Campingplätzen bewertet. Damit können Gäste Campinganlagen in Bezug auf Besucherplätze, sanitäre Einrichtungen, Gelände, Freizeit, Restauration, Zusatzdienstleistungen und Versorgung fair vergleichen.

Die Vermarktungs- und Buchungsplattform basiert auf diesen Standardkriterien. Zusätzlich werden aber, wie bei der von Swiss Classification entwickelten Hotelklassifikation, neben reiner Infrastruktur auch Qualitätskriterien und echte Gästebewertungen berücksichtigt, damit sich sowohl Camper als auch Campingplätze ganzheitlich und authentisch orientieren können. Das System wird derzeit von Swiss Classification entwickelt.

Sie dürfen gespannt sein. Weitere Erfolgsgeschichten sind am entstehen...